Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Kranklau Rainbach im Mühlkreis kostenlos schalten. Das Rainbach im Mühlkreis-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Sonnberg Rainbach im Mühlkreis
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Rainbach im Mühlkreis.Bevölkerung.Herkunft und Sprache.
Der deutsche Dialekt, der im Raum Rainbach sowie in Oberösterreich allgemein gesprochen wird, ist das Mittelbairische. 95,7 % der Rainbacher gaben 2001 Deutsch als Umgangssprache an. Weitere 3,4 % sprachen hauptsächlich türkisch, 0,5 % tschechisch, der Rest sprach andere Sprachen.Der Anteil der Rainbacher mit ausländischer Staatsbürgerschaft lag 2001 mit 5,1 % unter dem Durchschnitt Oberösterreichs. Dabei hatten 2,9 % der Rainbacher Bevölkerung eine Staatsbürgerschaft der Türkei, 0,1 % eine aus Deutschland und 0,7 % entfielen auf sonstige Staatsbürger. Insgesamt waren 2001 etwa 4,9 % der Rainbacher in einem anderen Land als in Österreich geboren.[2]
Rainbach im Mühlkreis.Geschichte.
Um 1100 beginnt die Rodung des Waldes im Gebiet der Gemeinde. 1142 wurde von Kaiser Konrad III. das heutige Gemeindegebiet an das Kloster Garsten übergeben, bevor es an die Babenberger kam. Zwischen 1251 und 1270 wurden die Dörfer auf dem Gemeindegebiet erstmalig urkundlich erwähnt; Sunneberch (Sonnberg), Laupach (Labach), Rainpach (Rainbach), Apphalter (Apfoltern), Summerowe (Summerau), Zulusse (Zulissen), Herslag (Hörschlag), Dorff ze Cherspaum (Kerschbaum), Ybenstain (Eibenstein). Durch den Hauptort und über den Kerschbaumer Sattel führte ein Jahrhunderte alter Handelsweg vom Donauraum nach Norden.Um 1330 wurde die erste Kirche aus Stein errichtet und hat wahrscheinlich die alte Holzkirche abgelöst. Die Hussiten brannten 1422 den Ort nieder. Seit 1490 wird die Gemeinde dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. 1583 wurde die Gemeinde von der Pest heimgesucht. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts gab es schwere Hungersnöte und Seuchen - Schreckenszeit, wurde dieser geschichtliche Abschnitt genannt. Im OÖ Bauernkrieg 1626 gab es zwischen dem 6. und 8. August 1626 die Schlacht bei den Schanzen (bei Kerschbaum), die mit der Niederlage der Bauern endete.1774 bis 1776 waren schwere Kriegsjahre. Zuerst zogen die kaiserlichen und russischen Truppen durch Rainbach gegen Frankreich, bevor die Franzosen im November 1776 kamen. 1832 wurde mit der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis der Scheitelbahnhof Kerschbaum (Errichtung 1837/38) eröffnet. Am 26. Juli 1853 brannte fast das gesamte Ortszentrum ab. Im Jahr 1869 bekam Rainbach ein Postamt und 1872 mit dem Bau der Summerauer Bahn erhielt der Ortsteil Summerau einen Bahnanschluss. Seit dem 20. Dezember 1873 ist Summerau mit der Landeshauptstadt Linz eisenbahnmässig verbunden. Der einzige Bahnhof im Gemeindegebiet, der heute von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben wird, befindet sich in Summerau.Zwischen 1894 und 1927 wurden die Freiwilligen Feuerwehren der jeweiligen Ortsteile gegründet. 1900 fuhr das 1. Auto durch den Ort. Nach dem Ersten Weltkrieg folgte die Errichtung des Gendarmeriepostens (1918) und der Bau der Volksschule in Zulissen (1919). Ab 1920 wurde die Stromversorgung errichtet, in der Bruckmühle gab es ein kleines, privates E-Werk.Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Reichsstrasse (heute: B 310) asphaltiert.Nach 1945 war Rainbach in der sowjetischen Besatzungszone, die bis 1955 bestand. 1951 folgte die Eröffnung der neuen Volksschule und ab 1956 der Kanalbau im Ort Rainbach. Ab 1964 wurde die Wasserversorgung errichtet und 1969 folgte die Restaurierung und Erweiterung der Pfarrkirche. 1973 bezog die Hauptschule ein neues Gebäude und 1975 wurde die Volksschule Zulissen geschlossen. Im Jahr 1977 begann das Informationszeitalter mit der Anschaffung des 1. Computers für die Gemeinde. 1981 wurde Rainbach das schönste Dorf Oberösterreichs und 1985 erfolgte die Erhebung zur Marktgemeinde. eröffnet. Um die Jahrtausendwende folgte die Erneuerung und teilweise Neuverlegung der Wasserleitungen und der Kanalisation im Gemeindegebiet. 2005 wurde der Gendarmerieposten in Rainbach aufgelöst.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Kranklausiedlung
Mitterberg Grundstück Leitersdorf im Raabtal Grundstück Sankt Marienkirchen bei Schärding Grundstück St. Aegyd am Neuwalde Grundstück Laßnitz bei Murau Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Rainbach im Mühlkreis: (StraßenOest)
Birkengasse Rainbach im Mühlkreis Summerauer Straße Rainbach im Mühlkreis Windgasse Rainbach im Mühlkreis Salzweg Rainbach im Mühlkreis Kirchenweg Rainbach im Mühlkreis Labacher Straße Rainbach im Mühlkreis Mühlweg Rainbach im Mühlkreis Brunnengasse Rainbach im Mühlkreis Scheibengasse Rainbach im Mühlkreis Aistweg Rainbach im Mühlkreis Freistädter Straße Rainbach im Mühlkreis Lichtenauer Straße Rainbach im Mühlkreis Prager Straße Rainbach im Mühlkreis Schulstraße Rainbach im Mühlkreis Flurstraße Rainbach im Mühlkreis
Hausnummern Kranklau:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Kranklau+Geschichte:
Rainbach im Mühlkreis+Sehenswertes
Rainbach im Mühlkreis.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Pferdeeisenbahn Kerschbaum: 500 Meter Originalstrecke und eine originaler Personenwagen wurden nachgebaut.
- Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt: Das vierjochige, zweischiffige Langhaus ist das älteste Kreuzrippengewölbe ohne Schlussstein im Mühlviertel. Ende des 15. Jahrhunderts wurde im Zuge eines Umbaus der Kirchturm mit seinem Keildach errichtet. Die Kirche beherbergt Kirchenfenster der Künstlerin Margret Bilger aus dem Jahre 1963.
Rainbach im Mühlkreis+Kultur:
Rainbach im Mühlkreis.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Pferdeeisenbahn Kerschbaum: 500 Meter Originalstrecke und eine originaler Personenwagen wurden nachgebaut.
- Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt: Das vierjochige, zweischiffige Langhaus ist das älteste Kreuzrippengewölbe ohne Schlussstein im Mühlviertel. Ende des 15. Jahrhunderts wurde im Zuge eines Umbaus der Kirchturm mit seinem Keildach errichtet. Die Kirche beherbergt Kirchenfenster der Künstlerin Margret Bilger aus dem Jahre 1963.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Mietwohnung mieten Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Eigentumswohnung kaufen Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Neubauprojekt Bauträger Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Eigentumswohnung Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Grundstücke:
Grundstück kaufen Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Häuser:
Haus kaufen Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Einfamilienhaus Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Rainbach im Mühlkreis Kranklau
Edikte Versteigerung Rainbach im Mühlkreis Kranklau
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Kranklau:
Angebote Rainbach im Mühlkreis:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: direkt am See
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter: Privat
Preis: 65.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse
Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer,
große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich
HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48
Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs
Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g
399,90 inkl. BK
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe
Anbieter: Gewerblich
Preis: 399.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Rainbach im Mühlkreis.Geografie.
Rainbach im Mühlkreis liegt auf 712 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9,5 km und von West nach Ost 9,8 km. Die Gesamtfläche beträgt 48,9 km?². 13,6 % der Fläche sind bewaldet und 33,4% der Fläche landwirtschaftlich genutzt.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|